Informationen
Allgemeine Informationen zur akustischen Reinigung
Das Wirkungsprinzip der akustischen Reinigung basiert darauf, dass hochenergetische Schallwellen an den Staub- bzw. Aschepartikeln Druckdifferenzen erzeugen, die durch ihren ständigen Richtungswechsel die einzelnen Partikel mit einer Kraft belegen, welche letzten Endes zu deren Ablösung führt. Die abgelösten Partikel werden dann, entsprechend der örtlichen Gegebenheiten, mit dem Rauchgasstrom oder über die Schwerkraft weitergeführt.
Generell ist zu berücksichtigen, dass für eine effektive Reinigung mit Schallwellen die Restfeuchte des Materials unter 15% und der Schalldruck über 130dB(C) liegen sollte.
